Die Vierstreifennatter Elaphe quatuorlineata ist eine beliebte ungiftige Natternart und lebt in Süd-/ Südost-Europa. Aufgrund der beachtlichen Körperlänge werden die ausgewachsenen Tiere auch als "europäische Riesenschlangen" bezeichnet. Jungtiere sind anfangs kontrastreich gefleckt (anstatt grau gefärbt), erst nach einigen Jahren ändert sich das Fleckenmuster sukzessiv zu den in der Namensgebung benannten vier Längsstreifen.
Um die Tiere in menschlicher Obhut möglichst artgerecht zu halten, informiert der Autor über die Lebensweise im natürlichen Verbreitungsgebiet und stellt die wichtigsten Aspekte der Haltung sowohl im Zimmer-Terrarium als auch im geschützten Freiland-Terrarium zusammen. Darunter zählen u. a. Fütterung, Paarung, Eiablage / Bebrütung, Schlupf / Aufzucht und Überwinterung.
Auch die verwandten Arten der Vierstreifennatter werden aufgeführt: Die östliche Vierstreifennatter (Elaphe sauromates) und die Äskulapnatter (Zamenis longissimus).
Wunderschöne Tieraufnahmen und Naturfotos machen das Buch zu einer informativen und unterhaltsamen Lektüre.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Für Jugendliche
Für Jugendliche, Erwachsene, die sich mit der Haltung von Vierstreifennattern beschäftigen möchten.
Illustrationen
52
52 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944484-01-3 (9783944484013)
Schweitzer Klassifikation