Luigi Pirandello
trauert um einen Tonkrug
Ralph Giordano
sucht nach seinen Wurzeln
Sebastiano Vassalli
wird Zeuge des ersten politischen Mafiamordes
Truman Capote
schwärmt von Taormina
Edmondo De Amicis
fährt mit der Eisenbahn um den Vulkan
Lara Cardella
möchte sich ausleben
Iain McCalman
erkundet das Haus von Cagliostro
Giovanni Verga
kennt die Unzufriedenheit der Reichen
Simonetta Agnello Hornby
liebt alle Pasta-Sorten
Gerd Gaiser
verpasst einen Ausbruch des Ätna
Vitaliano Brancati
warnt vor den Folgen sizilianischer Blicke
Ernst Jünger
ist entzückt von der einheimischen Küche
Dacia Maraini
ergözt sich an Bagheria
Dies und vieles mehr über Sizilien .
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 114 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20551-2 (9783293205512)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Leoluca Orlando (*1947) war zwischen 1985 und 2000 Bürgermeister von Palermo. Er erlangte durch seinen erfolgreichen Kampf gegen die Mafia internationale Bekanntheit und wurde zu einem der schärfsten Widersacher Silvio Berlusconis. 2012 und 2017 wurde er erneut zum Bürgermeister von Palermo gewählt. Er ist Träger der Goethe-Medaille, erhielt 2005 der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück, 2008 den Konrad Adenauer-Preis, 2013 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und 2018 den Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf.
ISNI: 0000 0001 1072 0122
Ulla Steffan, Buchhändlerin und Verlagsmitarbeiterin im Unionsverlag, ist nach mehreren längeren Aufenthalten in Sizilien Kennerin sizilianischer Kultur und Lebensart.