Daniel F. Oriesek und Jan Oliver Schwarz geben einen praxisorientierten Überblick über die Methodik des Business Wargaming und schildern eine Vielzahl von konkreten Anwendungsbeispielen in der Unternehmenspraxis. Ein Business Wargame - auch als Strategie-Simulation bezeichnet - ist eine Rollenspielsimulation einer dynamischen Wirtschaftssituation. Dabei wird in mehreren Spielrunden von mehreren Teams, die jeweils einen bestimmten Stakeholder (Wettbewerber, Kunden, Aufsichtsräte etc.) verkörpern, eine geplante strategische Maßnahme vorab durchgespielt, um deren Auswirkungen zu testen. Durch die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden kostspielige Fehlentscheidungen vermieden und zusätzliche Chancen erkannt. Fallstudien zu unterschiedlichen Bereichen der Unternehmensführung wie Change Management, Reputationsmanagement, Strategische Frühaufklärung, Supply Chain Management etc. illustrieren die Anwendung.
Rezensionen / Stimmen
"[...] eine praktische Anleitung für die zielgerechte Planung und Durchführung eines Wargames. Zahlreiche Fallbeispiele helfen, einen Einblick in die Funktionsweise des Business Wargaming zu erhalten." io new management - Zeitschrift für Unternehmenswissenschaften und Führungspraxis, 12-2009
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1879-6 (9783834918796)
DOI
10.1007/978-3-8349-8288-9
Schweitzer Klassifikation
Daniel F. Oriesek ist Principal bei der Beratungsfirma A.T. Kearney in Zürich und berät nationale und internationale Kunden in verschiedenen strategischen und organisatorischen Fragestellungen, darunter auch Business Wargaming. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er aktiver Generalstabsoffizier im Führungsstab der Schweizer Armee und arbeitete zuvor für Russel Reynolds Associates, Booz Allen Hamilton und die UBS.
Jan Oliver Schwarz unterrichtet Studierende in Masterprogrammen zu Business Wargaming und publizierte verschiedene Artikel u. a. zu diesem Thema und zu Strategic Foresight. Er ist zur Zeit Doktorand an der Universität der Künste Berlin.
Die Grundlagen des Business Wargaming.- Die Geschichte des Wargaming.- Die Methodik des Business Wargaming.- Die Bedeutung von Business Wargaming für die strategische Planung.- Die Anwendung von Business Wargaming.- Strategieüberprüfung.- Crisis Response Preparation: Vorbereitung auf Krisen.- Die Entwicklung von Foresight.- Change Management.- Ausbildung und Mitarbeitergewinnung.- Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Business Wargaming.- Ein alternativer Ansatz für Business Wargames: Wargaming in der Automobilindustrie.- Business Wargaming in der Praxis.- Planung und Durchführung.