- - - - - Alle Regionen Aserbaidschans auf 336 Seiten - 40 Stadtpläne und Übersichtskarten - Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Zahlreiche Hinweise zu Hotels, Restaurants und Museen - Viele Tipps zu Verkehrsverbindungen und Ausflugsmöglichkeiten - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - - - - -
Aserbaidschan ist ein im Westen nahezu unbekanntes Land, das mit überraschender Vielfalt aufwartet. Zwischen den Gipfeln des Großen Kaukasus, dem Kaspischen Meer sowie den Steppen und Wäldern des Südens gibt es auf engem Raum viele Landschaftsformen und zahlreiche Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur. Vom Tourismus bislang nahezu unentdeckt, ist Aserbaidschan ein ungewöhnliches und manchmal widerspenstiges Reiseziel am Schnittpunkt von Europa und Asien.
Die Hauptstadt Baku strahlt dank der reichen Öl- und Gasvorkommen das Flair einer internationalen Metropole aus. In reizvollem Kontrast dazu steht ihr historischer Kern mit alten Moscheen und Karawansereien, der zum Weltkulturerbe zählt. Auf dem Land locken Feuertempel, antike Festungen, Moscheen und Felsmalereien sowie atemberaubende Gebirgslandschaften.
Dieser Reiseführer stellt Landschaften, Kultur und Geschichte sowie alle Sehenswürdigkeiten umfassend vor. Er bietet außer fundiertem Hintergrundwissen vor allem unzählige praktische Hinweise zu Unterkunft, Restaurants, Museen und Ausflugsmöglichkeiten. 40 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten helfen bei der
Orientierung. Ausführliche Reisetips von A bis Z, ein Sprachführer sowie Internet und Literaturhinweise helfen bei der Reiseplanung und -vorbereitung.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Reihe
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Illustrationen
150
37 Karten, 150 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
farb., Klappktn, zahlr. Fotos u. Ktn
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-228-8 (9783897942288)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 11
Das Wichtigste in Kürze 12
Land und Leute 14
Aserbaidschan im Überblick 16
Geographie 17
Die Gebirge 18
Die Gewässer 19
Flora und Fauna 20
Klima und Reisezeit 21
Naturschutz 23
Umwelt 24
Bevölkerung 25
Minderheiten 25
Sprachen und Schriften 27
Religionen 29
Brauchtum und Tradition 30
Geschichte 32
Das andere Albanien 33
Von Zarathustra über Christus bis Mohammed 33
Zwischen Persien und Russland 36
Modernisierung und Russifizierung 38
Sowjetherrschaft 39
Kriegerischer Neuanfang 41
Die Präsidentschaft der Aliyevs 45
Aserbaidschan heute 46
Politik 47
Wirtschaft 49
Exportgüter 49
Wirtschaftliche Probleme 50
Kunst und Kultur 54
Literatur 54
Klassische Musik 57
Jazz und Pop 58
Theater und Kino 60
Kunst und Kunsthandwerk 60
Architektur 63
Kulinarisches 65
Baku 70
Hauptstadt am Meer 72
Orientierung in Baku 72
Geschichte 73
Erkundungen in der Altstadt 77
Spaziergang außerhalb der Mauern 83
Rund um den Fontänenplatz 89
Spaziergang am Bulvar 91
Rund um den Bahnhof 95
Westlich der Altstadt 96
Jenseits des Zentrums 100
Baku-Informationen 105
Rund um Baku 122
Petroglyphen, Öl und Schlamm 124
Richtung Qobustan 124
Die Absheron-Halbinsel 131
Die Strände von Absheron 131
Der Feuertempel von Surachani 132
Emirken und Ramana 133
Yanar Dag, der brennende Berg 134
Merdekan 135
Nardaran 137
Museumsdorf Qala 139
Der Absheron-Nationalpark 140
Die Seen von Absheron 141
Die Insel Artyom 141
Sumqayit und die Küstenregion 142
Sumqayit 142
Der Nationalpark Altiagatsch 145
Shamachi und Umgebung 147
Von Baku nach Shamachi 147
Shamachi 148
Die Festungen Gülüstan und Qala Bugurt 151
Pirqulu 152
Kelechana und Medrese 152
Von Shamachi nach Altiagatsch 153
Der Norden 154
An der Küste entlang bis Devetschi 156
Beshbarmaq 158
Zur Burg Tschirach Qala 159
Devetschi und Shabran 159
Richtung Küste 161
Xatschmaz 161
Nabran 163
Quba und Umgebung 166
Die Tenge-Alti-Schlucht 169
Qusar 171
Rund um Xinaliq 173
Laza (Nord) 180
Von Qusar nach Sudur 181
Richtung Nordwesten 183
Lahic 185
Ismayilli 188
Ivanovka 188
Zwischen Ismayilli und Qebele 189
Qebele und Umgebung 190
Laza und Durca 191
Zwischen Qebele und Sheki 191
Sheki 193
Geschichte 193
Sehenswürdigkeiten 195
Ausflüge in die Umgebung 199
Qach und Umgebung 200
Ilisu 201
Zaqatala 203
Car 206
Balaken 208
Der Westen 210
Gence und Umgebung 212
Gence 214
Mingetschevir 218
Der Salzsee Acinour 220
Agdash und Yevlach 221
Berde und Terter 221
Ölbad in Naftalan 222
Göygöl 224
Hacikend und Ashiqli 227
Der See Göygöl 227
Von Gence bis zur georgischen Grenze 228
Shemkir und Tschinarli 228
Gedebey 229
Tovus und Agstafa 231
Qazach 232
Ausflug in den Süden von Qazach 234
Die Rote Brücke 235
Nagorny Karabach 236
Shusha 237
Weitere Sehenswürdigkeiten 237
Der Süden 240
Von Elet nach Masalli 242
Der Shirvan-Nationalpark 242
Salyan 244
Zwischen Salyan und Masalli 246
Die Talish-Region 249
Masalli 249
Isti-Su 251
Yardimli 252
Lenkeran 254
Umgebung von Lenkeran 254
Lerik 258
Astara 260
Von Elet nach Imishli 262
Kürdemir 262
Rund um Shirvan 262
Beyleqan und Aggöl 263
Nachtschivan 264
Unbekanntes Terrain 266
Die Geschichte und
ihre Folgen 266
Klima und Landschaft 269
Ein- und Ausreise 269
Reisen in Nachtschivan 271
Nachtschivan-Stadt 272
Sehenswürdigkeiten 272
Der Südosten 278
Culfa 278
Von Culfa bis Ordubad 280
Ordubad 280
Nationalpark Zangazur 281
Der Berg Ilandag 282
Der Norden 283
Die Region Batabat 283
Der Nordwesten 284
Qarabaglar 284
Sherur und Yengice 285
Sederek 286
Sprachführer 287
Reisetipps von A bis Z 294
Aserbaidschan im Internet 319
Literatur 319
Wer ist wer in Aserbaidschan? 320
Über die Autoren 323
Personen- und Sachregister 324
Ortsregister 325
Bildnachweis 328
Kartenregister 329
Zeichenlegende 336
Essays
Der Konflikt um Nagorny Karabach 43
Erdöl - Segen und Fluch Aserbaidschans 52
Aserbaidschanische Teppiche 62
Frauentag im Altstadt-Hammam 82
Eine Stadt will hoch hinaus 103
Rund um den aserbaidschanischen Fußball 120
Was ist eigentlich ein Schlammvulkan? 129
Unterwegs in den Bergen 178
Deutsche Siedler in Aserbaidschan 223
Halte, was du hast 226
Der Hirkan-Nationalpark 258