Wenn Sie in agilen Projekten arbeiten oder ein System in Auftrag gegeben haben, das in einem agilen Projekt erstellt wird, ist Ihnen sicher schon bewusst geworden, dass die Vertragsmodelle, die noch aus den Zeiten klassischer Vorgehensweisen stammen, nicht mehr funktionieren und den Erfolg agiler Projekte gefährden können. Die Autoren stellen Ihnen in diesem Buch ein Agiles Vertragsmodell im Detail vor, mit dem Sie Ihrem Projekt von Anfang an eine erfolgsversprechende Basis schaffen können.
Hier finden Sie ein Vertragstemplate, das in der Praxis bereits vielfach erprobt wurde. Damit können Sie einen Vertrag gestalten, der zu agilen Software-Projekten passt, die mit einer Vision oder Grobspezifikation starten, und der ein partnerschaftliches Miteinander während der Entwicklung ermöglicht. Wie Sie auf diesem Weg Sicherheit für Budget, Zeitplanung und Qualität schaffen, wird ausführlich erklärt.
Als Einkäufer von IT-Dienstleistungen erfahren Sie, wie Sie mit agil arbeitenden Dienstleistern zu Verträgen kommen, die beiden Seiten die Sicherheit bieten, die sie brauchen. Als Anbieter von IT-Dienstleistungen finden Sie hier Hilfestellung, wie Sie Ihre agilen Projekte auch in traditionellen Umfeldern erfolgreicher verkaufen.
Produkt-Info
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-446-44136-1 (9783446441361)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Opelt, Manager bei Infonova GmbH, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit agilen Verträgen für IT Projekte, mit der Lieferung Agiler Projekte und der Zukunft und Verbesserung von Projekten in der IT Branche. Er hält regelmäßig Vorträge zum Thema "Agile Softwareverträge".
Boris Gloger ist Deutschlands und Österreichs bekanntester Scrum-Berater. Namhafte deutsche und internationale Unternehmen setzen auf seinen Rat, wenn es darum geht, Scrum richtig einzusetzen. Seine Standards bei der Umsetzung von Scrum haben sich durchgesetzt.
Ralf Mittermayr ist Partner beim Beratungshaus BearingPoint und beschäftigt sich mit Vertrieb und Umsetzung von großen und komplexen IT-Projekten mit besonderem Augenmerk auf neue Vertragsmodelle.
Wolfgang Pfarl ist Jurist und arbeitet derzeit als Senior Manager Network Procurement bei T-mobile Austria. Dort ist er u.a. befasst mit der Ausschreibung von IT- und NT-Projekten sowie mit dem kommerziell-rechtlichem Vertragsmanagement.