Hervorragend besetzter und systematisch angelegter Sammelband, der alle Aspekte des Bundesverfassungsgerichts behandelt und die Bedeutung dieser Institution in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik herausarbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
8 s/w Tabellen
Bibliography; Illustrations, black and white; 8 Tables, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-531-14762-8 (9783531147628)
DOI
10.1007/978-3-531-90289-0
Schweitzer Klassifikation
ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen, Dozent für Politikwissenschaft an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei Lübeck, und Lehr- beauftragter am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.
Prof. Dr. Martin H. W. Möllers, Dozent für Politikwissenschaft und Staatsrecht an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei Lübeck.
Symbolische Architektur - (Verfassungs-)theoretische und methodische Grundfragen - BVerfG im politischen Prozess I: historische Konfliktlagen - BVerfG im politischen Prozess II: Akteure und Funktionen - Rechtsprechung des BVerfG zu Verfassungsprinzipien und Politikfeldern
- BVerfG im internationalen Umfeld - Reformperspektiven und Vorbildrolle.