Unternehmen können sich nach geltendem Recht in Deutschland nicht strafbar machen. Aber wen trifft in Zeiten großer Wirtschaftsskandale die Verantwortung für Straftaten, die aus einem Unternehmen heraus begangen werden? Diese Publikation befasst sich, von der klassischen strafrechtswissenschaftlichen Dogmatik ausgehend, mit der strafrechtlichen Unterlassensverantwortung von Geschäftsleitung und Compliance-Beauftragtem im heutigen Unternehmen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die in den letzten Jahren und Jahrzehnten aufgekommene Thematik der Compliance gelegt und ihre zahlreichen Auswirkungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur aufgezeigt.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-80275-5 (9783631802755)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Andreas Oonk studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. Nach Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens war er drei Jahre lang als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kriminalwissenschaftlichen Institut der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover tätig. Nach Absolvierung des Referendariats und des zweiten juristischen Staatsexamens im Bezirk des OLG Celle war er als Strafverteidiger in einer wirtschaftsstrafrechtlichen Kanzlei tätig. Derzeit arbeitet er als Syndikusrechtsanwalt im Hinweisgebersystem eines der größten Autobauer der Welt.