Mama ist weg, und plötzlich ist aus dem Leben des kleinen Amir verschwunden, was er für sicher hielt. Während seine Familie gegen ihre gesellschaftliche Ächtung kämpft, zieht er sich immer mehr in seine Fantasiewelt zurück.
Eine Kindheits- und Familiengeschichte in einer tief religiös geprägten Stadt im Iran der 1950er-Jahre vor dem Hintergrund des Schahregimes.
Auflage
Deutsche Erstausgabe, 1000 nummerierte Exemplare
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Lesebändchen
Fadenheftung
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 16 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910928-00-8 (9783910928008)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mir-Hamid Omrani, 1954 in Rey bei Teheran geboren, arbeitete im Iran als Journalist. Nach dreijähriger politischer Haft konnte er 1984 nach Ost-Berlin fliehen. Aus dem Exil war er weiter für eine iranische Zeitung tätig, übersetzte Autoren wie Wolfgang Borchert und Friedrich Dürrenmatt. Nach der Wende studierte er in Berlin Architektur. In Deutschland sind von ihm bislang Erzählungen in Zeitschriften erschienen.
ISNI: 0000 0005 2408 1711 GND: 1342767608
Buchumschlag oder Buchillustration von
Übersetzung
Ajda Omrani, geboren 1986 in Berlin, hat Medienwissenschaft studiert. Sie arbeitet als Eventmanagerin und engagiert sich u.a. als ehrenamtliche Redakteurin des interkulturellen Magazins kohero.
ISNI: 0000 0000 8404 6209 GND: 1347514023