Michael Pilz ist eine der herausragenden Erscheinungen des modernen Kinos, sein vielgestaltiges OEuvre aus Dokumentar-, Spiel-, Lehr-, Experimental-, Reise- und Tagebuchfilmen aber selbst Kennern nur zu einem kleinen Teil bekannt. Er ist ein Solitär, der sich konsequent seit über vier Jahrzehnten jeglicher Kategorisierung verwehrt.
Diese erste, in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstandene Monografie enthält Essays zu seinem Schaffen, ein ausführliches Gespräch, ausgewählte Texte und Dokumente zu seiner Arbeit sowie eine umfassende Filmografie.
"Nimm das, was vor dir ist, so wie es ist, wünsche es nicht anders, sei einfach da", zitiert Michael Pilz am Beginn von "Himmel und Erde", seinem berühmtesten Film, Laotse. Das Wort des chinesischen Philosophen habe nicht nur seinem Leben eine deutliche Richtung gegeben, so Pilz, sondern entspreche auch seiner Arbeitsweise: "Es geht mir nicht darum, die Welt zu ändern, sondern meine Blicke darauf."
Rezensionen / Stimmen
An exceptional volume on an exceptional filmmaker whose presence can be felt every step along the way. * Kolik Film magazine *
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
200
200 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
b&w
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-901644-29-0 (9783901644290)
Schweitzer Klassifikation
Olaf Moeller (* 1971), based in Cologne/Germany, is an independent film expert, author, curator and European editor of Film Comment. His books include other works in this series, on John Cook, Romuald Karmakar, and Dominik Graf.
Michael Omasta (* 1964) is a film historian and the film editor for the Austrian weekly Falter. He has (co-)edited several books, on Peter Lorre, Carl Mayer, Claire Denis, Film Noir, and Alexander Hammid, among others.