Das Jahr 2010 wird eines der wichtigsten für die deutsche Wirtschaft. Hier wird sich entscheiden, welche Unternehmen die Krise überstehen, und ob es einigen gelingt, sogar gestärkt aus ihr hervor zu gehen. Dazu sind neue Strategien nötig - und ein starkes Veränderungsmanagement, das die Unternehmen schnell auf den neuen Kurs bringt.
Doch die Erfolgsaussichten für Change Management sind schlecht. Die Hälfte aller Projekte scheitern, denn die Instrumente aus den 80er und 90er Jahren greifen heute nicht mehr. Torsten Oltmanns und Daniel Nemeyer bieten neue Konzepte für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement und erläutern, wie man die richtigen Strukturen und Prozesse aufbaut, Belegschaft und Führungskräfte gleichermaßen anspricht und welches Verständnis von Führung dafür notwendig ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-593-39203-5 (9783593392035)
Schweitzer Klassifikation
Ökonom Torsten Oltmanns ist Partner und Direktor Global Marketing bei Roland Berger Strategy Consultants. Er hat den Umbau großer Unternehmen und die Reform von Verwaltungen realisiert und lehrt dazu an der Leopold-Franzen-Universität Innsbruck. Bei Campus veröffentlichte er den Titel »Eliten-Marketing«.
Daniel Nemeyer hat im Marketing von Roland Berger Strategy Consultants gearbeitet und hier vor allem zum Thema B2B-Marketing. Er ist heute selbstständiger Kommunikationsberater und SAP-Stipendiat an der Quadriga-Hochschule in Berlin.