Ein Neustart für Mensch und Wirtschaft
Fachkräftemangel, Überlastung, demographischer Wandel und Klimakrise sind fundamentale Herausforderungen unserer Zeit – und wir können sie nur lösen, wenn wir Arbeit neu erfinden. Elly Oldenbourg analysiert, was uns im Moment bremst und welche Veränderungen – »Workshifts« - wir angehen müssen. Dabei stellt sie die vier Wirkungsfelder Zeit, Kollaboration, Vielfalt und Kennzahlen in den Fokus und bietet konkrete Lösungsansätze für Entscheider:innen persönlich und für Unternehmen als Ganzes.
Sie entwickelt 22 Ideen, mit denen sich Menschen und Unternehmen aus dem Korsett veralteter Strukturen befreien können und schlägt Brücken in die Zukunft: Für eine flexiblere, zukunftsgerechtere Arbeitswelt, in der wir unsere Arbeit um unser Leben herum organisieren - und nicht umgekehrt; für eine gerechtere Unternehmenswelt, in der wir mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten - und nicht mehr nur mit denen, die so sind wie wir; für eine nachhaltige Wirtschaftswelt, die das Wohl von Natur und Menschen wachsen lässt - und nicht nur die eigenen Bilanzen.
»Workshift« ist ein Appell und eine Hilfestellung, Arbeit vor dem Hintergrund der von Braindrain, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe und KI-Revolution gestressten Wirtschaft endlich neu zu erfinden, damit unsere Leben reicher, die Wirtschaft krisenfester, unsere Demokratie resilienter und unser Planet gesünder werden. Das Buch überzeugt mit einem ganzheitlichen Blick auf die Fakten und sprüht vor Tatkraft, Zuversicht und Inspiration, den »Workshift« zu wagen. Denn Arbeit ist kein Problem, Arbeit ist Teil der Lösung!
Rezensionen / Stimmen
»Unsere Arbeitsweit braucht dringend eine Generalüberholung! Ex-Google-Managerin Elly Oldenbourg nimmt vor allem Unternehmen in die Pflicht und fordert eine Neujustierung von Zeitkonzepten, Zusammenarbeit und Kennzahlen.« Birgitte, 26.03.2024
»Ein Plädoyer für neue lebensfreundlichere Arbeitsmodelle.« Emotion, 06.06.2024
»Elly Oldenbourg zeigt uns allen, als Individuen, Führungskräfte und Arbeitnehmende, wie eine zukunftsgerechte (Arbeits-)Welt aussehen muss. Denn der Workshift ist kein Traum einer arbeitsmüden Generation: Wenn wir gut aufgestellt in die Zukunft gehen wollen, müssen wir unser Mindset und die wirtschaftlichen Systeme verändern. Elly Oldenbourg zeigt das faktenbasiert und mit Eloquenz.« Managementbuch, 12.04.2024
»Ein Buch voller Provokationen und Anregungen, inspirierend und gleichzeitig pragmatisch.« Personalführung, 4/2024
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-593-51823-7 (9783593518237)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Elly Oldenbourg ist erfahrene Managerin, zuletzt langjährig bei Google. Dank Teilzeit und Jobsharing konnte sie sich in den letzten Jahren als Sidepreneurin und ehrenamtlich für eine flexiblere und zukunftsweisendere (Arbeits-)Welt engagieren: zum Beispiel als Speakerin, Co-Gründerin des New-Work-Onlinekurses oder Gastdozentin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), als Gastgeberin eines philosophischen Salons, Wertebotschafterin bei der Bildungsinitiative #GermanDream, oder als Aufsichtsrätin beim World Future Council. Die Halb-Griechin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.