Die Nachfolge ist eine Problemstellung aus dem Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre, denn sie tritt regelmäßig im Lebenszyklus einer jeden Unternehmung auf. Bisher setzen sich jedoch vergleichsweise wenige Arbeiten auf wissenschaftlichem Niveau mit der Thematik auseinander. Michael Olbrich unterzieht die Nachfolge einer allgemeinen, theoretisch-konzeptionellen Analyse und Strukturierung, um einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Bereich der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre zu leisten. Nach einführenden Modellierungen des Nachfolgeprozesses konzentriert sich der Autor auf die Nachfolgeform des Verkaufs und zeigt auf heuristischem Wege, wie ein Eigentümer seine Nachfolge ziel- und entscheidungsfeldbezogen gestalten kann. Für die zweite, vollständig durchgesehene und überarbeitete Auflage des Werkes wurden die juristischen Rahmenbedingungen gemäß der neuen Rechtslage aktualisiert und die betriebswirtschaftlichen Modellierungen entsprechend angepaßt.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Aufl. 2014
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Editions-Typ
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen
XXIII, 286 S. 20 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4094-0 (9783834940940)
DOI
10.1007/978-3-8349-4095-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michael Olbrich ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.