Einleitung
A. Einführung
B. Forschungsfrage und Abgrenzung
C. Gang der Untersuchung
Kapitel 1 – Private Kartellrechtsdurchsetzung und internationale Kartelle
A. Grundlagen
B. Die private Kartellrechtsdurchsetzung
C. Die territorialen Grenzen des Kartellrechts
D. Ergebnis
Kapitel 2 – Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts im IPR der EU
A. Internationale Zuständigkeit
B. Anwendbarkeit fremden Kartellrechts
C. Ergebnis
Kapitel 3 – Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts im US Conflict of Laws
A. Zuständigkeit
B. Anwendbares Recht
C. Ergebnis
Kapitel 4 – Die kollisionsrechtliche Sonderrolle des private enforcement fremden Kartellrechts
A. Vorangehende Klarstellung zum Unilateralismus und Multilateralismus im Kollisionsrecht
B. Fremdes Kartellrecht im allseitigen IPR
C. Fremdes Kartellrecht im einseitigen choice of law
D. Ergebnis
Kapitel 5 – Schluss
A. Bewertung der gegenwärtigen Rechtslage
B. Ausblick
C. Fazit