Traditionelle Konzepte der Personalgewinnung werden den aktuellen Herausforderungen nicht mehr gerecht. Recruiting entwickelt sich zum "Teamsport", es kommt auf das Zusammenspiel aller Akteure an. Das Agile Recruiting liefert Lösungsansätze für ein zielgruppengerechtes Personalmarketing und setzt auf eine transparente und authentische Kommunikation im gesamten Recruiting-Prozess. KandidatInnen erhalten auf diesem Weg echte Einblicke in Unternehmen, Team und Aufgabe. Die Erfolgsquote der Personalauswahl wird erhöht, Unzufriedenheit und Probezeitkündigungen verringert. Gleichzeitig können KandidatInnen schneller und besser an das Unternehmen gebunden werden, das Onboarding verkürzt sich und das Unternehmen erhält schneller produktive Mitarbeiter.
Praxisnahe Beispiele zeigen die Vorteile einer Abkehr von einem uniformen Recruiting-Prozess hin zu einem agilen Prozess, der je nach Stelle und KandidatIn angepasst werden kann.
Arbeitshilfen online:
- Schaubilder
- Checklisten
- Leitfäden
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Arbeitshilfen online
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.3 cm
ISBN-13
978-3-648-14291-2 (9783648142912)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jens Olberding ist Experte für agiles Personalmanagement und Recruiting. Als Berater liegen seine Schwerpunkte in der Begleitung von agilen Transformationen und der Entwicklung von agilen HR-Organisationen in mittelständischen Unternehmen. Als Coach für Führung und Transformation begleitet er Teams, Führungskräfte und Organisationen auf dem Weg zu mehr Agilität. Er ist Dozent für Eignungsdiagnostik und Personalauswahl und lehrt Methoden für kompetenzbasierte Auswahlprozesse.