Dieser Band enthält die Vorträge, die auf dem Eröffnungssymposium des Bayreuther DFG-Graduiertenkollegs "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit" im Mai 2006 gehalten wurden. Die Autoren befassen sich aus verfassungsrechtlicher, ökonomischer und zivilrechtlicher Perspektive mit dem Spannungsverhältnis, das zwischen dem Interesse von Erfindern und Kreativen am effektiven Schutz ihres geistigen Eigentums und den Zugangsinteressen der Allgemeinheit besteht. Nach einer Einführung, die wesentliche Gedanken des Symposiums zusammenfasst und in die aktuelle Diskussion einordnet, werden ökonomische und verfassungsrechtliche Grundlagen untersucht. Überlegt wird, ob das heutige Urheberrechtssystem noch zeitgemäß ist und welche Perspektiven sich im europäischen Patentrecht abzeichnen. Das Verhältnis zwischen Marken- und Lauterkeitsrecht bestimmen zwei Beiträge mit unterschiedlichen Akzenten. Inwieweit das internationale Recht des geistigen Eigentums einer Ergänzung durch ein internationales Kartellrecht bedarf, wird abschließend erörtert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtswissenschaftler (gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Wettbewerbsrecht), Rechtsanwälte, entsprechende Institute und Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-149469-7 (9783161494697)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ständiger Gastprofessor an der University of Oxford und Visiting Senior Member des St. Peter's College, Oxford.
ist Emeritus am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Bayreuth.
Ansgar Ohly: Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit: Forschungsperspektiven - Christoph Engel: Innovationsanreize aus Wettbewerb und Kollusion - Peter Badura: Privatnützigkeit und Sozialbindung des Geistigen Eigentums - Hanns Ullrich: National, European and Community Patent Protection: Time for Reconsideration - Reto M. Hilty: Sündenbock Urheberrecht - Jochen Glöckner: Der Schutz vor Verwechslungsgefahr im Spannungsfeld von Kennzeichenrecht und verbraucherschützendem Lauterkeitsrecht - Joachim Bornkamm: Konfliktzonen zwischen Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht - Andreas Heinemann: Geistiges Eigentum im internationalen Kartellrecht