Das Recht des geistigen Eigentums umfasst das Patentrecht, das Urheberrecht, das Geschmacksmusterrecht und das Kennzeichenrecht. Berührungspunkte bestehen zum UWG und zum Kartellrecht.
Mittlerweile ist dieses Rechtsgebiet an vielen juristischen Fakultäten Teil wirtschaftsrechtlicher Schwerpunktbereiche. Auch praktisch wächst die Bedeutung des geistigen Eigentums ständig. Diese Entwicklung wird durch die Einführung der Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz und für Urheber- und Medienrecht unterstrichen.
Bisher fehlt es in diesem Bereich weitgehend an fallbezogener Ausbildungsliteratur. Der vorliegende Band enthält 26 kleinere, an der aktuellen Rechtsprechung orientierte Fälle und zwei Examensfälle, jeweils mit ausführlichen Lösungen, vorangestellten Gliederungen und weiterführenden Hinweisen.
alle Rechtsgebiete des geistigen Eigentums in einem Band
steigende Bedeutung des Schwerpunktbereichs an den Universitäten
alle Lösungen richten sich nach neuester Rechtslage
Urheberrecht: Verwertungsrechte, Rechte des Architekten, Privatkopie, Zitierfreiheit, Datenbankschutz
Geschmacksmusterrecht: Schutz von Modeerzeugnissen, Verhältnis zum UWG
Patentrecht: Grundlagen, Genpatente, Softwarepatente, Patentverletzung
Kennzeichenrecht: Markenformen, Eintragungsvoraussetzungen, Schranken und Erschöpfung
Schutzrechtsübergreifende Fragen: Überlagerung von Schutzrechten, Verhältnis zum Kartellrecht, Rechtsdurchsetzung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Referendare sowie alle, die sich in den Rechtsbereich des geistigen Eigentums mit Fällen einarbeiten wollen, z.B. auch Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Urheber und Medienrecht.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58640-8 (9783406586408)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M., ist Inhaber des Lehrstuhls für Patent-, Urheber und Wettbewerbsrecht an der Universität Bayreuth.