Im Rahmen einer weltweit angelegten Expertenbefragung und bezogen auf die von der UNESCO etablierten fünf Weltregionen hat diese Studie die Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus politikdidaktischer Perspektive sowie deren praktische Umsetzung vor dem Hintergrund von länderspezifischen Bildungsinstitutionen analysiert. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit der Dekadenprozess auf internationaler und nationalstaatlicher Ebene sowie in zivilgesellschaftlichen Kontexten als bildungspolitisches Demokratisierungsprojekt im Sinne einer "Global- und Good Governance" verstanden werden kann. Die Autoren kommen u.a. zu dem Ergebnis, dass erst die dauerhafte Etablierung demokratischer Bildungsstrukturen, die gleichermaßen aus staatlich unterstützten Top-down- und zivilgesellschaftlich fundierten Bottom-up-Prozessen erwachsen müssen, auf längere Sicht erwarten lassen, dass sich die Leitideen einer nachhaltigen Entwicklung im Handeln von Regierungen und Bürgern widerspiegeln.p>
Rezensionen / Stimmen
"... konstruktive Handlungsempfehlungen für zukünftige Aktivitäten zur Umsetzung von Nachhaltigkeit. Für Leserinnen und Leser, die sich für die Nachhaltigkeitsidee interessieren, liefert das Buch auf der theoretischen Seite Denkimpulse und Diskussionsanreize und auf der praktischen Seite methodisch fundierte Information über den aktuellen Status quo." (Dr. Katharina Röll-Berge, in: Politikum, Heft 4, 2015)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
80
80 s/w Abbildungen
XIX, 377 S. 80 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-02853-4 (9783658028534)
DOI
10.1007/978-3-658-02854-1
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Andreas Brunold ist Professor für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg.
PD Dr. Bernhard Ohlmeier ist Akademischer Oberrat an der Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg.
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der UN-Dekade.- Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Empirische Untersuchung zur Umsetzung der UN-Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Untersuchungsergebnisse.- Zusammenfassung und weitere Perspektiven einer politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung.