Das Standardwerk stellt die Grundlagen tariflicher Verfahren zur Eingruppierung der Beschäftigten, zur leistungsgerechten Bezahlung und zur Datenermittlung für Leistungsentgeltsysteme dar. Die grundlegend überarbeitete, 4. Auflage berücksichtigt die neuen Bestimmungen der Entgelt-Rahmentarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie. Schwerpunkte sind Entgeltdifferenzierung, Datenermittlung für Leistungsentgelt und Vorgabezeiten, Akkord- und Prämienlohn.
Wichtig: Betriebliche Interessenvertreter erhalten konkrete Hilfestellung für die Eingruppierung der Beschäftigten, die Rechte der Interessenvertretungen in paritätischen Kommissionen und die Neuregelung des Leistungsentgelts. Als Methode des Leistungsentgelts erläutert das Buch Leistungsbeurteilung, Kennzahlensysteme und Zielvereinbarungen.
Auflage
4., überarb. und aktual. Aufl. 2005
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3612-5 (9783766336125)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Ehlscheid, Sachbearbeiter in der Grundsatzabteilung beim Vorstand der IG Metall.
Hartmut Meine, Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Tarifsekretär in der IG Metall Bezirksleitung Frankfurt.
Kay Ohl, Tarifsekretär in der IG Metall Bezirksleitung Frankfurt.