Das bewährte Standardwerk für jeden angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Buch enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen.
In jeder Lerneinheit erläutert eine Fallgeschichte die Problemstellung. Daran schließen sich die Definition des jeweiligen Störungsbilds und eine detaillierte Beschreibung der Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie an.
Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich an der klinischen ICD-10-Klassifikation.
Neu in der 3. Auflage:
Im Kapitel "Anpassungsstörungen":Differenzierung des Trauma-Begriffs und Beschreibung der Trauma-Therapie, speziell mit EMDR.
Im Kapitel "Persönlichkeitsstörungen": Erweiterung um "Störungen der Impulskontrolle" (Spielsucht, Kleptomanie, Pyromanie etc.) sowie schädliche, nicht abhängigkeitserzeugende Substanzen
Neues Kapitel: "Diagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns und der Krankheitsdauer" als hilfreiche Anhaltspunkte in der mündlichen Prüfung
Der Käufer des Buches hat für drei Jahre kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels.
Die Vorteile auf einen Blick:
Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen
Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
*Angebot freibleibend
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
118
53 farbige Abbildungen, 118 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 27.6 cm
Breite: 21.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-58303-2 (9783437583032)
Schweitzer Klassifikation
Christopher M. Ofenstein, Master of Psychotherapy (USA), Heilpraktiker für Psychotherapie, Dipl.-Religionspädagoge und Betriebswirt (BTE). Gründungsmitglied und langjähriger erster Vorsitzender des Netzwerks Therapeutische Seelsorge e.V. Im Jahr 2000 gründete er INTEGRIO als Privatpraxis für Psychotherapie und Zentrum für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Seit 17 Jahren ist er Ausbilder für Therapeuten und Coaches. In dieser Zeit hat Christopher Ofenstein einige Hundert Studenten erfolgreich durch die Prüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie gebracht.
Christopher M. Ofenstein, Master of Psychotherapy (USA), Heilpraktiker für Psychotherapie, Dipl.-Religionspädagoge und Betriebswirt (BTE). Gründungsmitglied und langjähriger erster Vorsitzender des Netzwerks Therapeutische Seelsorge e.V. Im Jahr 2000 gründete er INTEGRIO als Privatpraxis für Psychotherapie und Zentrum für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Seit 17 Jahren ist er Ausbilder für Therapeuten und Coaches. In dieser Zeit hat Christopher Ofenstein einige Hundert Studenten erfolgreich durch die Prüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie gebracht.
I Grundlagen 1 Fachbereiche 2 Heilpraktiker für Psychotherapie 3 Klassifikation psychischer Störungen 4 Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik 5 Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund 6 Therapie psychischer Störungen II Psychotherapie 7 Grundlagen der Psychotherapie 8 Psychotherapeutische Verfahren III Psychiatrische Krankheitsbilder 9 Organische psychische Störungen 10 Stoffgebundene Abhängigikeiterkrankungen 11 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen 12 Affektive Störungen 13 Neurotische und somatoforme Störungen 14 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen 15 Psychosomatische Störungen 16 Essstörungen 17 Sexuelle Störungen 18 Schlafstörungen 19 Persönlichkeitsstörungen 20 Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen 21 Suizidalität IV Neurologie 22 Neurologie V Gesetzliche Grundlagen 23 Forensische Psychiatrie 24 Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10