Unter dem Titel "Ma?ali? al-abdan wa-l-anfus" ("Instandhaltung des Körpers und der Seele") verfasste der arabische Universalgelehrte Abu Zaid al-Bal?i Ende des 9. Jahrhunderts n. Chr. eine Handschrift, die sich mit dem Phänomen beschäftigt, das wir heute "Psychosomatik" nennen. In seiner wissenschaftlichen Abhandlung wird die strikte Trennung der menschlichen Belange in einen körperlichen und einen seelischen Bereich scharf kritisiert. Einen besonderen Platz räumt der Gelehrte der Prophylaxe und Therapie psychosomatischer Krankheiten ein.
Mit seiner ganzheitlichen Sicht auf den Menschen war al-Bal?i seiner Zeit weit voraus: Seine Ausführungen lassen erstaunliche Parallelen zur modernen Psychosomatischen Medizin erkennen, wie die Autorin anhand ihrer Übersetzung und Analyse zeigt.
Rezensionen / Stimmen
"Abu Zaid al-Bal?is Werk zur Psychosomatik ist ein einzigartiges medizinhistorisches Dokument - das legt Zahide Özkan-Rashed hier auf überzeugende Weise dar." (Prof. Fuat Sezgin)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8440-6564-0 (9783844065640)
Schweitzer Klassifikation