Dieses Buch ist ein fundamentaler Beitrag für die Grundlagenforschung sowie die Anwendungsorientierung im Diversity Management. Ausgehend vom klassischen Diversity-Ansatz wird ein Befähigungsansatz für den Management- und Organisationsbereich entwickelt, der über eine plurale Managementtheorie den üblichen Diversity-Diskurs verlässt. Der neue, ganzheitliche Capability-Ansatz der Autorin, der innovativ diverse Ideen und Theorien integriert, postuliert eine differenzierte Förderung, die Entwicklung einer Befähigungskultur und strukturelle Verbesserungen, die Entfremdung und Diskriminierung wirklich aufheben und ist insbesondere für Handlungszusammenhänge in der Praxis konzipiert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
58
58 s/w Abbildungen
XXVI, 424 S. 58 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-24109-4 (9783658241094)
DOI
10.1007/978-3-658-24110-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Feriha Özdemir lehrt und forscht am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen. Sie ist CEO & Managing Director einer Firma, die sich mit ganzheitlichen Mobilitätskonzepten beschäftigt, und Reviewerin in der wissenschaftlichen Community.
Unternehmensmitwelt im Umbruch - Relevanz von Diversity Management.- Discriminamus - wir trennen.- Gerechtigkeit als Chance der Befähigung und Verwirklichung.- Diversity als Determinante im Capability Approach.- Capabilities als gelingendes Management.