Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der »Oetker« bietet Praktikern eine eingehende Erläuterung des HGB mit Schwerpunkt auf dem Recht der Personenhandelsgesellschaft unter Einbeziehung des Konzernrechts sowie des Insolvenzrechts.
Kommentiert sind auch rechtsgeschäftliche Unternehmensübertragungen, wie vor allem der Unternehmenskauf. Ausführlich erläutert sind die Vorschriften des Seehandelsrechts. Die Normen des Bilanzrechts sind im Wortlaut abgedruckt.
Jede Kommentierung folgt einem einheitlichen durchdachten Aufbau; zum Abschluss einer Erläuterung wird auf Dispositivität und Beweislast hingewiesen.
Die Neuauflage 2015 wurde vollständig aktualisiert und berücksichtigt insbesondere folgende Gesetzesänderungen:
- G zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
- G zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes
- G zur Umsetzung der RL 2012/17/EU in Bezug auf die Verknüpfung von Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregistern in der EU, mit der Einfügung eines neuen § 9b zum Registerrecht
- G zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen
- G für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst
Umfassend eingearbeitet ist erstmals das Sonderrecht der Investment-KG. Die Erläuterungen zur Einheits-KG wurden ausgeweitet. Auf geplante Rechtsänderungen (z.B. durch die Aktienrechtsnovelle) wird hingewiesen.
Der Titel ist in den Beck-Online Modulen Handels- und Gesellschaftsrecht optimum und Transportrecht plus enthalten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Hochschullehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-67698-7 (9783406676987)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Hartmut Oetker, Richter am Thüringer Oberlandesgericht
Die Bearbeiter: Prof. Dr. Andreas Bergmann, Dr. Katharina Vera Boesche, Rechtsanwältin, Prof. Dr. Jan Busche, Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou, Prof. Dr. Robert Koch, LL.M., Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M., Karl Kotzian-Marggraf, Präsident des Thüringer Landesarbeitsgerichts, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek, M.C.J., Prof. Dr. Felix Maultzsch, LL.M., Prof. Dr. Hartmut Oetker, Richter am Thüringer Oberlandesgericht, Rüdiger Pamp, Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Dr. h.c. Marian Paschke, Prof. Dr. Nicola Preuß, Dr. Jochen Schlingloff, Richter am Thüringer Oberlandesgericht, Prof. Dr. Claudia Schubert, Dr. Norbert Vossler, Vorsitzender Richter am Landgericht, und Prof. Dr. Birgit Weitemeyer