Der tertiäre Bildungssektor Österreichs ist in seiner Gliederung und in seinen Teilen das Ergebnis einer mehr oder weniger naturwüchsigen Entwicklung, die ihre Impulse und ihre Rechtfertigung der steigenden Nachfrage nach höherer Bildung, einzelnen bildungs-politischen Grundsatzentscheidungen und der Aufnahme internationaler Trends verdankt. Eine Einbettung in eine gesamthafte Hochschulentwicklungspolitik und darüber hinaus in eine gesamthafte Wissenschaftsentwicklungspolitik gab es nicht.
Unter dem Titel "Universität Österreich 2025" stellt der Österreichische Wissenschaftsrat seine Vorstellungen über eine gedeihliche Entwicklung des österreichischen Hochschulsystems, eingebettet in das österreichische Wissenschaftssystem, vor.
Das hier vorgelegte Konzept umfasst nicht nur Analysen und Empfehlungen, die die österreichischen Universitäten unmittelbar betreffen, sondern auch solche, die sich auf das Umfeld der Universität beziehen.
Themen und Fragestellungen
Historische, institutionelle und rechtliche Grundlagen
Das Prinzip Autonomie
Das österreichische Hochschulspektrum
Fächer- und Disziplinenspektrum
Universitäre und außeruniversitäre Forschung
Forschungsförderung
Internationalisierung
Grundsatzempfehlungen zur weiteren Entwicklung
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-902638-29-8 (9783902638298)
Schweitzer Klassifikation