Es wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Verwertung des Schuldnervermögens, das mit Absonderungsrechten belastet ist, gegeben. Die Aufarbeitung der Problematik erfolgt dabei neutral, so dass sie sowohl für Insolvenzverwalter, als auch für Gläubiger gedacht sein könnte. Dabei werden Vorgehensweisen und entsprechende Abwehrrechte aufgezeigt. Ein Ziel war es, eine abschließende Betrachtung aller Vermögenswerte vorzunehmen, die wiederum mit Gläubigerrechten belastet sein können und für Gläubiger interessant sind. In die Betrachtung einbezogen wurden dabei auch immaterielle Werte, die in neuerer Zeit häufiger - in Ermangelung anderer Sicherungswerte - in den Fokus der Gläubiger geraten und als Sicherheiten eingesetzt werden. Im Falle der Verwertung dieser Sicherheiten innerhalb des Insolvenzverfahrens stellen sich nicht selten Fragen bezüglich der richtigen Vorgehensweise. Diese Ausarbeitung soll die entsprechenden Antworten liefern. Aber auch die Verwertung der übrigen Sicherheiten wird nicht außer Betracht gelassen, sondern umfassend dargestellt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Regensburg
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-5413-9 (9783830054139)
Schweitzer Klassifikation