Durch die Bauordnungsrechtsreform wurde v.a. der Prüfungsumfang der Behörde erheblich eingeschränkt. Zunächst arbeitet der Autor das Prüfprogramm im umfassenden und vereinfachten Genehmigungsverfahren sowie in der Genehmigungsfreistellung heraus. Danach werden jeweils die Auswirkungen auf den Nachbarrechtsschutz erörtert. Schwerpunkt des Buches bildet der Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten sowie das Zusammenspiel zwischen Prüfungsumfang, Sachbescheidungsinteresse und parallel durchgeführten repressiven Verfahren im vereinfachten Genehmigungsverfahren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-50807-7 (9783631508077)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Alexander Oelmaier wurde 1971 in Fürstenfeldbruck geboren. Nach dem Abitur 1991 studierte er Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. 1995 legte er die Erste und 1999 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Von Januar 2000 bis April 2002 war er Richter beim Verwaltungsgericht München, u.a. zuständig für Öffentliches Baurecht, und ist seit Mai 2002 als Referent im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen tätig. Die Promotion erfolgte im Jahr 2003.
Aus dem Inhalt: Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten - Prüfungsumfang, Sachbescheidungsinteresse und paralleles repressives Verfahren im vereinfachten Genehmigungsverfahren.