Das moderne Schröpfen für den Hausgebrauch
Cupping ist im Deutschen eher unter der Heilmethode Schröpfen bekannt. Heute nutzen neben Sportlern wie Michael Phelps und Hollywoodstars wie Gwyneth Paltrow auch viele Therapeuten die Methode zur Entspannung und Schmerzlinderung. Neuerdings gibt es pflegeleichte Cups aus Silikon, die man einfach mit der Hand zusammendrückt und auf die Haut setzt. Sie sind unzerbrechlich und leicht zu reinigen. Durch den von den Cups erzeugten Unterdruck werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung stimuliert, der Lymphfluss angeregt und Schmerzen "wegmassiert". Zudem aktiviert Cupping das Immunsystem und trägt zur Linderung von Beschwerden bei z. B. Asthma, Migräne, Bluthochdruck, Verdauungsproblemen oder Burnout bei. Das Buch "Cupping" bietet eine kompakte theoretische Einführung in diese Methode und beschreibt die unterschiedlichen Anlegetechniken. Im letzten Kapitel werden die Beschwerden von A bis Z mit ihren speziellen Cuppingtechniken Schritt-für-Schritt beschrieben und bebildert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
3 Abbildungen, 100 Fotos bzw. Rasterbilder
100 Fotos
Maße
Höhe: 198 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8338-6611-1 (9783833866111)
Schweitzer Klassifikation
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Dank
Wichtiger Hinweis
Massage mal anders
Neue Wege der Selbstbehandlung
Tradition und Forschung
Cupping zur Selbstbehandlung
Cupping: Vielfältige Wirkung
Schnelle Hilfe
Vorteile der Silikon-Cups