Die Integration von Neuzugewanderten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die aufnehmende Gesellschaft steht unter anderem in der Pflicht, geeignete Bildungsangebote bereitzustellen. Zu diesen gehören die bundesweit einheitlichen Integrationskurse, die aus zwei Einheiten bestehen. Der Sprachkurs soll Fertigkeiten auf dem Niveau B1 vermitteln. Zugleich ist seine Absolvierung Voraussetzung für den Besuch des Orientierungskurses. Dieser dient der Vermittlung von Werten, die für das Zusammenleben in der deutschen Gesellschaft unabdingbar sind.
Diese Wertevermittlung liegt im Fokus der Untersuchung. Dabei geht es um die Frage, wie diese in der Praxis der Erwachsenenbildung erfolgt und welche Herausforderungen, insbesondere sprachlicher, struktureller und inhaltlicher Art, es dabei zu bewältigen gilt. Ferner steht die Frage nach der Annahme der Werte und ihrem Ermöglichungspotential im Blickfeld: Inwiefern zeitigt die Wertevermittlung erschließende oder auferlegende Wirkungen?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-187-6 (9783961381876)
Schweitzer Klassifikation