Fa?r ad-Din ar-Razis epochales Lebenswerk markiert einen Wendepunkt in der islamischen Geistesgeschichte nach Abu ?amid al-Gazali. Die Arbeit erfüllt das Desiderat, ar-Razis Methoden und Theorien der Texthermeneutik ausgehend von seinen Schriften zum kalam und zur u?ul al-fiqh aufzuarbeiten. Die Koranexegese als Partikularwissenschaft ordnet ar-Razi dem kalam als Universalwissenschaft unter. Das Ziel in der Koranexegese ist laut ar-Razi das Erforschen der Existenz Gottes und der Wesens- und Tatattribute. Die vom Einführungsabschnitt des Tafsir al-kabir aufgeworfene und in der Forschung unbeantwortete Methodenfrage der Texthermeneutik bespricht diese Arbeit basierend auf ar-Razis sprachtheoretischen, sprachphilosophischen und transzendentalen Betrachtungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
2
2 s/w Tabellen
0 b/w ill.2 b/w tbl.
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-11-914981-5 (9783119149815)
Schweitzer Klassifikation
Kamil Öktem, Universität Wien, Österreich.