Die moderne Führungslehre sieht im Management nicht länger eine rein hierarchisch-autoritäre Funktion mit Leitungskompetenz, sondern in zunehmendem Maße eine vermittelnd-beratende Instanz in der Art eines "Coaches". Diese Form der Einbeziehung und Motivation der Mitarbeiter, ohne dass klare Strukturen und Verantwortlichkeiten verwässert werden, bildet die Grundlage transformationaler Führung und kann als ein wesentlicher unternehmerischer Erfolgsfaktor angesehen werden.
Der Band stellt diesen Führungsaspekt und die damit in der Praxis verbundenen Anforderungen an Führungskräfte verständlich dar. Darüber hinaus wird ein speziell für junge Potenzialträger entwickeltes Trainingskonzept vorgestellt, mit dem ein Selbstverständnis als Coach in der Führung gefördert werden kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende personalwirtschaftlicher Studiengänge, Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, Berater, Trainer/Coaches.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-029210-9 (9783170292109)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Sonja Öhlschlegel-Haubrock, Dr. Juliane Rach und Prof. Dr. Juliane Wolf lehren und forschen an der Hochschule Münster
Autor*in
Reihen-Herausgeber