Vorteile
- Organisationstheorie übersichtlich und praxisorientiert
- Kompakte Einführung in das Prozessmanagement, Change Management
Google hat sich mit Alphabet Inc. eine neue Muttergesellschaft gegeben, eBay hat auf Druck von Aktionären das Geschäft des Bezahldienstes PayPal abgespalten und als separate Gesellschaft an die Börse gebracht und das Silicon Valley-Urgestein Hewlett-Packard hat sich selbst in zwei Gesellschaften aufgespalten. Diese Beispiele zeigen, dass die Organisationstheorie wichtiger ist denn je, um die Fragen der (optimalen) Grenzen des Unternehmens und seine Binnenstruktur zu beantworten.
Dieses Lehrbuch stellt die Organisationstheorie übersichtlich und praxisorientiert dar. Da es auf den mikroökonomischen Grundlagen aufbaut und diese über Fragen der klassischen Organisationsgestaltung und guter Corporate Governance ausbaut zur Principal-Agent-Theorie, ergänzt und vertieft es die Inhalte grundlegender Vorlesungen wie Volkswirtschaftslehre, Management/Unternehmensführung und Finanzwirtschaft. Darüber hinaus bietet es eine kompakte Einführung in das Prozessmanagement, Change Management und Innovationsmanagement.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich mit dem Wahlfach Organisation auf ein quantitatives Master-Studium vorbereiten wollen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-5232-7 (9783800652327)
Schweitzer Klassifikation