Die Arbeit reflektiert die Entwicklungsgeschichte des potenziellen Produktfehlers in der Rechtsprechung und Literatur, analysiert die Begrndungen des EuGH und beleuchtet die Auswirkungen auf die Haftung der Medizinproduktehersteller in Deutschland. Es werden die tats?chlichen und rechtlichen Problempunkte f?r die forensische Praxis identifiziert und Kriterien f?r die Bestimmung des Begriffes des potenziellen Fehlers entwickelt.
Ferner werden verschiedene Fallkonstellationen analysiert, insbesondere hinsichtlich der ?bertragbarkeit der EuGH-Rechtsprechung auf andere Medizinprodukte, der Auswirkungen auf den Schadensumfang, der praktischen Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation und die Fachabteilungen (Vigilanz/Legal) sowie der verbleibenden M?glichkeiten einer Haftungsreduktion bzw. Enthaftung des Herstellers von Medizinprodukten in F?llen eines potenziellen Fehlers.
Das Buch eignet sich aufgrund der zahlreichen praktischen Fallkonstellationen auch f?r Praktiker.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3593-8 (9783848735938)
Schweitzer Klassifikation