Der Kaiserschnitt war ursprünglich eine Notoperation, heute ist er gängige Geburtspraxis. Das bleibt nicht ohne Folgen für Mütter und Kinder. Michel Odent, seit über 30 Jahren tätig in Geburtshilfe und Forschung, kritisiert ein "industrialisiertes Geburtenmanagement" und Kliniken, die den Eingriff auch ohne medizinische Notwendigkeit durchführen.
Eindrücklich beschreibt er die weit reichenden körperlichen und psychischen Konsequenzen: von der Häufigkeit von Allergien, Asthma, Autismus und Stillproblemen bis hin zum Einfluss auf die spätere Mutter-Kind-Bindung.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86321-242-1 (9783863212421)
Schweitzer Klassifikation
Michel Odent, französischer Arzt und Geburtshelfer, wurde als Vertreter der von Frédérick Leboyer entwickelten "sanften Geburt" international bekannt. Er propagierte als einer der ersten Wasserbecken für die Geburt und Geburtsräume, die einem häuslichen Umfeld nachgebildet sind. 1987 gründete er das Primal Health Research Centre in London, das den Einfluss vorgeburtlicher Erfahrungen auf die Gesundheit erforscht.