Das Heft dokumentiert anhand zahlreicher farbiger 3D-Diagramme die Strukturen im Untergrund Norddeutschlands und der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee.
Für das Norddeutsche Becken wurde auf Grundlage vorhandener Kartenwerke und ihrer teilweise bereits erfolgten Umsetzung in 3D-Modelle im Projekt TUNB ab 2014 ein harmonisiertes Gesamtmodell des Norddeutschen Beckens entwickelt. Die Modellierungsarbeiten wurden von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD), im Speziellen von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) durchgeführt, wobei die Gebiete der Stadtstaaten (Hamburg, Bremen und Berlin) von den SGD der benachbarten Flächenstaaten modelliert wurden. Die deutsche Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee sowie Teile der Ostsee wurden durch die BGR bearbeitet Nachdem die zu modellierenden Horizonte und die Harmonisierungsmaßnahmen durch alle Beteiligten festgelegt waren, wurden diese zunächst in einer Pilotregion getestet. Nach diesem erfolgreichen Test wurde das gesamte Modell durch die jeweiligen SGD und die BGR erstellt. Die einzelnen Landesmodelle wurden der BGR übergeben, dort kompiliert und mittels einer 3D-Webviewer-Anwendung öffentlich bereitgestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Geowissenschaftler, die sich mit der Geologischen 3D-Modellierung im Norddeutschen Becken beschäftigen
Illustrationen
105
10 s/w Tabellen, 105 farbige Abbildungen
105 farbige Abbildungen, 10 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 293 mm
Breite: 206 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-510-49297-8 (9783510492978)
Schweitzer Klassifikation