China ist in aller Munde. Touristen, Geschäftsleute und Studenten fallen ein in das riesige Land - und nicht wenige dabei auch kräftig auf die Nase. Zum Beispiel, wenn sie sich jene putzen, herzhaft Hände schütteln oder sich selbst Bier nachschenken. Dass die Chinesen sich durch Drängeln, Rülpsen und Spucken offensichtlich nicht besser benehmen, ist etwas ganz anderes, denn ihr Verhalten ist völlig normal. Jedenfalls in China.
Das lernt auch Peter, ein junger Student aus Bremen. Ein halbes Jahr will er in Peking bleiben und muss dabei schnell einsehen, dass jeder Tag des chinesischen Alltags ein einziger Kampf ist.
Das Kaufen einer Heizung dauert Stunden, beim Frühlingsfest jagt ein Aberglaube den nächsten und der Verkehr ist eine reine Todesfalle. Dazu dann noch diese Sprache, bei der ein Wort wie das andere klingt! Wenn dann selbst ein entspannender Ausflug an die Große Mauer zum Eklat wird, geht doch sämtliche Lebensfreude verloren, oder?
Nein, auf keinen Fall! Denn Peter ist nicht nur zäh, sondern vor allem offen und wissbegierig. Schritt für Schritt erklimmt er seine ganz persönliche Chinesische Mauer und lernt in diesem halben Jahr nicht nur, wie die Chinesen ticken, sondern auch warum sie so ticken, wie sie ticken.
Rezensionen / Stimmen
»China-Ratgeber lesen sich oft viel zu trocken. Der "Fettnäpfchenführer China" gehört zu den positiven Ausnahmen. Mit Hilfe konkreter Alltagssituationen werden die wichtigsten Verhaltensregeln für einen Aufenthalt im Reich der Mitte erläutert, so dass man manchmal vergisst, eigentlich ein Sachbuch in der Hand zu haben. Nützliche Tipps zum kleinen Preis für Einsteiger und Fortgeschrittene.« (21China)
»Unterhaltsam und lehrreich, ohne allzu belehrend zu sein, beschreibt die Autorin Anja Obst den fiktiven chinesischen Alltag des Protagonisten.« (Computerwoche.de)
»Tolles Buch.« (Lenas Welt der Bücher)
»Ein tolles Buch! Schmunzelnd genießt man die Lektüre des Buches, welches sehr kurzweilig geschrieben ist und dem Leser viel Wissenswertes über das tägliche Leben in China vermittelt.« (GDCF Siegen)
»Der leicht lesbare Fettnäpfchenführer eignet sich für all jene, die mehr über China erfahren wollen und/oder in dieses Land reisen möchten. Er vermittelt ein plastisches Bild vom gegenwärtigen Alltagsleben in der Volksrepublik und ist überall einsetzbar. « (ekz.bibliotheksservice)
»Der "Fettnäpfchenführer China" ist eine schöne Bestätigung dafür, dass das Genre der Kulturratgeber noch nicht ausgereizt ist. Der Autorin gelingt es auf eine geschickte und ungezwungene Weise, den Leser auf eine imaginäre China-Reise mitzunehmen und ihn mit den Kulturstandards des Landes vertraut zu machen.« (Asien Kurier)
»Die didaktische Qualität dieses etwas anderen Reiseführers liegt in der Lust, den Protagonisten von einem zum nächsten Fettnäpfchen zu begleiten und daraus zu lernen. Das Buch richtet sich an all jene, die einen augenzwinkernden Erstkontakt mit China nicht scheuen.« (RheinMainMarkt)
»Im Fettnäpfchenführer China wird nicht nur die Bewältigung vielfältiger konkreter Lebenssituationen geschildert, sondern es werden auch vertiefende Informationen und Betrachtungen zur Kultur und Gesellschaft eingestreut. Von Toiletten bis zu Restaurants, von Bürokonflikten bis hin zum Wohnen bei einer chinesischen Gastfamilie findet sich alles in diesem Buch. Es ist nicht nur für einen Chinaaufenthalt geeignet, sondern kann auch mit besonderem Gewinn nach den ersten Kontakten mit China gelesen werden.« (fachbuchjournal)
»Die vielen Kleinigkeiten, die einem in China passieren können, beschreibt die schon lange in Peking lebende Autorin Anja Obst sehr anschaulich und auch sehr amüsant. "Der Wink mit dem Hühnerfuß" ist dann auch der passende Untertitel zu diesem erbaulichen Lehrstück.« (kruk-marketing.de)
»Äußerst amüsant zu lesen und zudem sehr informativ.« (FAZ.net)
»Der Rezensent bekennt: Er hat kaum einmal ein so informatives und zugleich flott geschriebenes und deshalb genussvoll zu lesendes Buch über die (möglichen) Probleme von Ausländern mit dem Alltagsleben Chinas in der Hand gehabt.« (Deutsche Lehrer im Ausland)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943176-26-1 (9783943176261)
Schweitzer Klassifikation
Anja Obst, 1967 in Lübeck geboren, studierte Wirtschaftssinologie in Bremen. Ihre anschließende Arbeit führte sie nach China, wo sie von 1998 bis 2011 in der Hauptstadt Peking lebte. Dort arbeitete sie viele Jahre im ARD-Auslandsstudio und als Wirtschaftsberaterin. Dabei zog sie es von Anfang an vor, nicht in der oftmals isolierten Welt der Ausländer zu leben, sondern zwischen den Einheimischen in einem hútòng - einem Pekinger Altstadtviertel.
So »mittendrin« wurde sie inspiriert, ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, nachzugehen. Als Journalistin schrieb sie für Zeitungen und Magazine, 2009 wurde sie China-Korrespondentin für das Magazin FOCUS.
Seit Ende 2011 lebt die Autorin nun wieder in Deutschland und arbeitet als freie Autorin.