Wie gelingen der Umgang und die Begleitung von Menschen mit herausforderndem und »schwierigem« Verhalten? Scheitert die Unterstützung an den Ansprüchen und Vorurteilen der Helfenden oder an institutionellen Grenzen und unzumutbaren gesellschaftlichen Verhältnissen? Welche neuen und alternativen Wege und Ideen braucht es, um ungewohnte Situationen zu meistern?
Die Autor*innen des Buchs versammeln viele Fallgeschichten und komplexe Praxisbeispiele, um mögliche Wege aufzuzeigen. Über die Praxis hinaus weisen sozialpolitische Denkanstöße und Grundsatzhaltungen, die persönliches, aber auch gesellschaftliches Umdenken ermöglichen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Sozialarbeitende in der aufsuchenden psychiatrischen Behandlung, Anlaufstellen für wohnungs- und obdachlose Menschen, Mitarbeiter*innen von Jugendhilfeeinrichtungen, Suchthilfeeinrichtungen und Dienste
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96605-313-6 (9783966053136)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Klaus Obert ist Diplom-Sozialpädagoge und seit 1982 in Stuttgart maßgeblich für den Auf- und Ausbau Sozialpsychiatrischer Dienste verantwortlich.
ISNI: 0000 0000 5539 6242 GND: 173434541
Kerstin Folgner ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als Referentin für Sozialpsychiatrie in der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf.
Claudia Reinhardt ist Fachdienstleiterin des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bad Cannstatt (Caritas).