Auf 152 Seiten gewährt das ungewöhnliche Werk "Kunst von hier" in faszinierenden Bildern Einblicke in die Welt der bildenden Künstler in der Oberpfalz. In Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Kunstverein Weiden e. V. ist ein Bildband entstanden, visuell gefüllt mit dem Geruch frischer Farben, feuchter Erden von von feinen Stäuben, die bei der Bearbeitung von Stein, Metall und Holz entstehen. Monumentale Plastiken treffen auf filigrane Skulpturen, facettenreiche Farbenwelten auf ungewöhnliche Fantasiegebilde. Und natürlich spielen in der Oberpfalz Granit, Porzellan und Glas noch immer eine wichtige gestalterische Rolle. Sechsundsechzig Künstler öffnen anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Oberpfälzer Kunstvereins ihre Ateliers und Werkstätten. Neben renommierten Malern und Bildhauern wie Günter Mauermann (Weiden), Helmut Langhammer (Pressath), Max Fischer (Neustadt a. d. Waldnaab), Melita Todorovic (Weiden), Hans Wuttig (Sulzbach-Rosenberg) und Rudolf Schieder (Weiden) hat die Kamera auch das Umfeld von Mitgliedern eingefangen, die (bislang) nicht so sehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Herausgekommen ist ein Gesamtkunstwerk, das zeigt, dass die bildenden Künste ein wichtiger Teil der Oberpfalz sind. Dass die Kunstszene in der Region vielschichtiger und ungewöhnlicher ist als gemeinhin angenommen. Und dass Golgatha, Vietnam, Vohenstrauß und Regensburg bisweilen nur einen Pinselstrich voneinander entfernt liegen. Die raue Oberpfälzer Hügellandschaft mit dem Ilsenbacher Skulpturenweg und Aktionen wie "Farbe auf der Straße" trifft in "Kunst von hier" auf mediterrane Inselwelten. Dem morbiden Charme von Industriedenkmälern steht pralle Lebensfreude gegenüber. Abwechslungsreicher und bisweilen auch gegensätzlicher kann ein Bildband kaum sein. Mit einer historischen Hinführung der Weidener Kulturreferentin Petra Vorsatz sowie einleitenden Gedanken von OKV-Vorsitzendem Gerhard Bihler und Regierungspräsidentin Brigitte Brunner.
Sprache
Zielgruppe
Ein Buch für alle Leute, die sich für Kunst und die Oberpfalz interessieren.
Maße
ISBN-13
978-3-935719-80-3 (9783935719803)
Schweitzer Klassifikation
Baldauf Edith
Bantelmann Peter
Baron-Muscat Mary
Baumann Irma
Biersack Jos. K.
Biller-Fütterer Claudia
Binder Udo
Bittner Horst
Böhm Walter
Brankovic Tom
Bräuer Gerti K.
Braun Armin Friedrich
Brunner Ludwig
Christin Renate
Coscin Christine
Dünne Otto
Eichinger Bernhard
Eiselbrecher Elisabeth
Fischer Max
Gillitzer Gerda
Grünwald Gerhard
Hey Irene
Hierl Barbara
Horn Wolfgang
Kiowski Uli
Kleber Natalie
König Ursula
Kummert Renate
Kuran Klaus
Kuschel Peter
Langhammer Helmut
Langhammer Ruthild
Leschka Klaus
Link Juliane
Mauermann Günter
Monte Lucia
Mörder-Fischer Christa
Moser Gerda
Müller Hedi
Müller Uwe
Musielak Celina
No Paula-Jiun
Pietschmann Hans-Günther
Pontoux Susanne
Posorski Inge
Rindler Karin
Rindler Martin
Rott Ingrid
Schadeck Stefan
Schieder Rudi
Schober Birgit
Schramek Renate
Schultes Reinhold
Schulze Hans-Georg
Seidl Bernd
Stadler Günter Alois
Steininger Hugo
Todorovic Melita
Unterstein Ingrid
Walbrunn Gisela
Weber Maria
Weigl Brigitta
Witt Eva
Wittmann Carola
Wuttig Hans
Zeitler Ingrid