Praxisgerecht zur VOB/B
Das Bauvertragsrecht nach der VOB/B wird von vielen Praktikern als schwierig und unübersichtlich empfunden. Insbesondere die Abgrenzungen zum Werkvertragsrecht des BGB und dessen allgemeinen schuldrechtlichen Regelungen bereiten in der Baupraxis Probleme. Dieses Buch bietet eine kompakte und zugleich fundierte Einführung in die VOB/B. Es behandelt vor allem solche Rechtsfragen, die sich »auf der Baustelle« am häufigsten stellen, und zeigt Lösungswege auf.
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere das am 01.01.2018 in Kraft getretene Bauvertragsrecht im BGB und seine Auswirkungen auf VOB-Verträge. Das Werk erläutert detailliert die Abgrenzungskriterien der beiden Vertragstypen und erörtert die verschiedenen Rechtsfolgen von VOB/B- bzw. BGB Verträgen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73822-7 (9783406738227)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Iris Oberhauser, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Thomas Manteufel, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht