Das Werk stellt komprimiert, praxisorientiert und auch für den Laien verständlich die Grundlagen des Erbrechts und angrenzender Rechtsgebiete dar. Anhand typischer Fallkonstellationen aus der Praxis und vielen Übersichten werden die gesetzliche und die gewillkürte Erbfolge (Testament etc.) mit ihren unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten wissenschaftlich fundiert veranschaulicht. Das Werk vermittelt ein Problembewusstsein bzgl. möglicher Konsequenzen aus dem Erbfall (Erbengemeinschaft u. -haftung, etc.). Studierende finden Klausurtipps, Kontroll- und Übungsfragen. Praxiseinsteiger erhalten Hinweise zur Lösung typischer Probleme im Praxisalltag. Die CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen Gerichtsentscheidungen. Übungsklausuren und Multiple-Choice-Tests.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Wirtschafts-, der Rechts- u. Sozialwissenschaften; angehende Rechtspfleger; Betreuer; Praktiker in den Bereichen der Nachlassplanung; Verbandsjuristen.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10
10 Abbildungen
10 Abbildungen, inkl. CD-ROM
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022303-5 (9783170223035)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Eva Inés Obergfell ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin.