Inhaltsübersicht
A. Deontologische Perspektive
I. Legitimität einer Strafmilderung trotz Verdienstgleichheit
II. Argumente für Verdienstgleichheit
III. Argumente für eine Unrechtsdifferenz
IV. Legitimität einer Gleichbestrafungsmöglichkeit
V. Zum Sonderfall des untauglichen Versuchs
B. Konsequentialistische Perspektive
I. Androhungsgeneralprävention
II. Opferschutzerwägungen
III. Optimierung privater Präventionsbemühungen
IV. Spezialprävention
V. Positive Generalprävention
C. Konsequenzen für das geltende deutsche Recht
I. Bestrafung des tauglichen Versuchs
II. Bestrafung des strafbaren untauglichen Versuchs