Schon einmal selbst gehackt? Na, dann wird es aber Zeit - lernen Sie, wie Hacker mit Python Systeme angreifen und Schwachstellen ausnutzen. Durch Einbindung vorhandener Werkzeuge wie Metasploit und Nmap werden Skripte erschreckend einfach. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Systeme auf Lücken zu testen, und schließen Sie diese, bevor andere Ihnen zuvorkommen. Das erlangte Python-Wissen können Sie nicht nur für das Hacken einsetzen, sondern zum Beispiel auch zur Fernsteuerung von Programmen mithilfe von Pexpect.
Bereiten Sie sich vor
Wenn Sie bisher wenig Erfahrung in der Programmierung mit Python haben, dann lernen Sie in Kapitel 1 die notwendigen Grundlagen, um die Beispiele in den darauffolgenden Kapiteln zu verstehen: angefangen bei Variablen und der Behandlung von Ausnahmen über Funktionen bis zu wichtigen Modulen für das Hacking wie sys und os. Diese Grundlagen werden anhand eines Beispiels eingeführt. Schritt für Schritt wird ein Schwachstellenscanner entwickelt. Zum Abschluss des Kapitels bauen Sie ein Skript, um UNIX-Passwörter zu knacken. Danach werden Ihre Passwörter sicher anders aussehen.
Am Quellcode lernen
Hacken und Programmieren lernt man nicht alleine mit Theorie, sondern mit viel Praxis - in diesem Fall mit Quellcode. Alle Hacks, ob SSH-Botnetz, Portscanner oder Analyse des DNS-Datenverkehrs, werden mit aussagekräftigem Quellcode beschrieben. Die relevanten Bestandteile des Quellcodes werden verständlich erklärt. Die Quellcodes der einzelnen Hacks stehen als separater Download zur Verfügung.
Aus dem Inhalt:
Entwicklungsumgebung aufsetzen
Programmierung mit Python
Penetrationstests mit Python
Einen Portscanner schreiben
SSH-Botnetz mit Python aufbauen
SSH-Passwörter mit Pxssh knacken
Kombinierter Massenangriff über FTP und das Web
Nutzung von Metasploit und Nmap
Eigenen Zero-Day-Angriffscode schreiben
Kernelemente des Exploits
PDF-Metadaten mit PyPDF analysieren
SQLite-Datenbanken untersuchen
Analyse des LOIC- Datenverkehrs
DNS-Datenverkehr mit Scapy analysieren
Umgebung für WLAN-Angriffe einrichten
WLAN-Keylogger für Google-Abfragen schreiben
Drohnen zum Absturz bringen
Spionieren mit Bluetooth und Python
Einführung in Social Engineering
Webseiten mit anonBrowser untersuchen
Tweets mit Python analysieren
Spear Phishing mit Smtplib
Antivirenprogrammen ausweichen