1. Phänomenologische Grundlagen
Begriff, Funktionen und Ordnung sozialer Netzwerke - Soziale Netzwerke als Ort und kriminogener Faktor aggressiver Kommunikation
2. (Außer-)Strafrechtliche Vorfragen
Telemedienrechtliche Grenzen einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit - Selektion strafrechtlich relevanten Verhaltens
3. Die Verantwortlichkeit der Anbieter (innerhalb) sozialer Netzwerke nach strafrechtlichen Grundsätzen
Strafrechtswidrig ausgerichtete Angebote - Strafrechtswidrige Inhalte als >digitale Altlasten< in neutral ausgerichteten Angeboten