Praxisorientierter, kompakter Überblick auf aktuellstem Stand
Das Praxishandbuch bietet eine Übersicht über grundlegende Inhalte des Insolvenzrechts, insbesondere auch über die neuen Verfahrensarten, geht auf die Rechtsstellung der Arbeitnehmer in der Insolvenz ein, wie zB in Bezug auf die Beendigung der Arbeitsverhältnisse, die Forderungsqualifikation sowie die Insolvenz-Entgeltsicherung, und behandelt Spezialthemen wie den Betriebsübergang in der Insolvenz. Abgerundet wird das Werk durch eine Darstellung praktischer Abwicklungsfragen im Bereich des Insolvenzverfahrens sowie der Schuldnervertretung.
- Allgemeines zum Insolvenzrecht: Grundlagen, Verfahrensarten, Schicksal des Schuldnerunternehmens und Rechtsdurchsetzung
- Rechtsstellung von Arbeitnehmern in der Insolvenz
- Insolvenz-Entgeltsicherung
- Betriebsübergang in der Insolvenz
- Praxisfragen aus der Sicht des Schuldnervertreters bzw. des Insolvenzverwalters
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1394-9 (9783707313949)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Leiterin des Instituts für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.
ist Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Rechtsinformatik der Universität Innsbruck.