Immer häufiger müssen sich auch Steuerberater für deren Mandanten aus dem Mittelstand mit dem Kauf oder Verkauf von Unternehmen beschäftigen. Die hier auftretenden Fragen sind kompliziert und lassen sich mit dem im Rahmen des Alltagsgeschäftes vorhandenen Fachwissen mangels Routine größtenteils nicht beantworten. Ohne entsprechendes Spezialwissen und Problembewusstsein sind Fehler nahezu unvermeidlich und oft leider sehr kostspielig. Der neue Praxisleitfaden "Kauf und Verkauf mittelständischer Untenehmen" wurde speziell für Steuerberater und deren mittelständische Mandantschaft konzipiert. Er verschafft schnell einen chronologischen Überblick über den typischen Ablauf derartiger Transaktionen und die hierbei auftretenden Fragen in steuerlicher, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Klar strukturiert und in der Sprache der Praktiker geschrieben werden die einzelnen Schritte des Unternehmenskaufs erläutert und mit Beispielen veranschaulicht, das Problembewusstsein geschärft und wichtige Handlungsanweisungen für die Praxis gegeben.
Die Darstellung folgt dem typischen zeitlichen Ablauf eines Unternehmenskaufs. Für eine besonders schnelle Erschließung der Inhalte werden die wichtigsten Fragen in jedem Kapitel nochmals in einer gesonderten Zusammenfassung dargestellt. Die Autoren haben sich bei ihren Ausführungen an den Fragen und Themen orientiert, die in der Praxis besonders relevant sind und die auch bei Seminaren besonderes Interesse fanden. Das Buch enthält auch für Einzelprobleme Handlungsempfehlungen. Durchdachte Checklisten und z.B. nützliche Adressen für die weitere Planung von Transaktionen runden das Werk ab.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-88606-608-7 (9783886066087)
Schweitzer Klassifikation