In der Altenpflege gehören Tabletten, Kapseln und Spritzen zum Alltag. Wie die Inhaltsstoffe wirken, was bei der Anwendung zu beachten ist, wo Pflegende aufmerksam werden sollten, welche Selbstmedikation mit den Medikamenten vom Arzt kollidiert, welche Besonderheiten bei Senioren ins Gewicht fallen und alle weiteren Fragen, die sich im Zusammenhang mit Arzneimitteln in der Altenpflege stellen, werden in diesem Buch ausführlich und praxisnah beschrieben. Dabei kommen auch Hinweise auf pflegerische Alternativmaßnahmen nicht zu kurz, wenn dabei die Gabe von Medikamenten umgangen werden kann.
Die grundlegenden Wirkungsweisen der Medikamente werden sehr ausführlich dargestellt, da auf diese Weise auch Neben- und Wechselwirkungen unmittelbar verständlich werden. Solche unerwünschten Wirkungen zu erkennen, ist eine wichtige Aufgabe der Pflegekräfte, insbesondere auch im Selbstmedikationsbereich.
Ein unentbehrliches Buch nicht nur für die Ausbildung, sondern auch für den pflegerischen Alltag.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Altenpflegekräfte in Ausbildung und Berufspraxis im stationären und ambulanten Bereich sowie der geriatrischen Rehabilitation, Lehrkräfte in der Altenpflegeausbildung, AltenpflegehelferInnen, interessierte Laienpflegekräfte
Produkt-Hinweis
Illustrationen
36 Abbildungen, 54 Tabellen
36 Abb., 54 Tab.
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-016537-3 (9783170165373)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Ulrike S. Novotny ist Ärztin und war nach ihrer Approbation einige Jahre in der Anästhesie tätig. Seit 10 Jahren arbeitet sie als freie Medizinjournalistin.