»Alarm! Alarm! In den Gehirnmäandern der Wahrnehmung, im Theater der Synapsen hat etwas den Kopf verloren. Alarm! Alarm .!«
Hinter dieser Reflexion über das Schauspiel, den Raum und das gesprochene Wort verbirgt sich auch eine Philosophie des Körpers, in der Valère Novarina - diese singuläre Gestalt des französischen Gegenwartstheaters - in Bezugnahme auf Artaud die Dringlichkeit der Physis ins Blickfeld unserer Wahrnehmung rückt. Das Rauschen des Blutes im Wort und das Brüllen des Wortes im Blut liegen diesen 421 Fragmenten zugrunde, die Novarina als »starken«, als radikal subjektiven Denker vorstellen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Schutzumschlag
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88221-625-7 (9783882216257)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Valère Novarina, 1947 bei Genf geboren, studierte Philosophie und Philologie in Paris. Seit 2006 sind seine Werke offizielles Repertoire der Comédie Française, er ist vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Prix de Littérature Francophone Jean Arp für sein Gesamtwerk.
Übersetzung
Leopold von Verschuer, 1961 in Brüssel geboren, ist Schauspieler, Übersetzer, Regisseur und Moderator. Von Novarina übersetzte, inszenierte und spielte er zuletzt Der Monolog des Adramelech (2014). Seit 2011 erscheinen seine Novarina-Übersetzungen bei Matthes & Seitz Berlin.