Der Grundstückskaufvertrag ist kein Hexenwerk. Trotzdem ist aller Anfang schwer. Es gilt, die vielen Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen richtig einzuordnen.
- Was ist im Vorfeld der Beurkundung bei der Kommunikation mit den Beteiligten wichtig?
- Welche Auswirkungen müssen bei der Ausfertigung der Urkunde nach dem Notartermin beachtet werden?
Zur praktischen Veranschaulichung folgt die Darstellung dem chronologischen Ablauf eines Grundstückskaufvertrages. Zunächst erläutert die Autorin die Grundlagen und Grundbegriffe. Anhand zahlreicher Beispiele und Checklisten erklärt sie daran anknüpfend die Vorbereitung – wer verkauft was an wen zu welchem Preis –, den Beurkundungstermin selbst und die Nachbereitung des Termins.
Die abschließenden Aufgaben und Lösungsvorschläge zur Wissensüberprüfung und -vertiefung kommen direkt aus der alltäglichen Praxis. Von der Anmeldung des Grundstückskaufvertrages biszur Auflösung der Akte – hier finden Sie alles, worauf es beim Grundstückskaufvertrag aus notarieller Sicht ankommt, inklusive Hinweisen, was bei Störfällen und Komplikationen zu tun ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95646-116-3 (9783956461163)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Melanie Falkner ist Notarin in Ochsenfurt