Der Aufruf "Dekolonisiert Euch!" lenkt die Aufmerksamkeit auf die koloniale und postkoloniale Geschichte, die Europa mit außereuropäischen Entwicklungen verbindet. In diesem Zusammenhang entbrannte die Diskussion, inwieweit die Anwendung postkolonialer Theorien, Fragen und Ansätze auch für ein Verständnis der Geschichte des östlichen Europas neue Perspektiven eröffnen kann.
Die vorliegende Ausgabe des Nordost-Archivs nimmt diese Diskussion auf und verbindet sie mit einer kritischen Auseinandersetzung über die postkolonialen Theorien und Ansätze sowie ihrer Anwendbarkeit auf das östliche Europa. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte derjenigen Regionen, die im heutigen Polen, Litauen, Lettland, Estland, Belarus und der Ukraine liegen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-515-13894-9 (9783515138949)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Freier Redakteuer; freier Lektor
Studium der Germanistik und Kulturwissenschaften in Polen, Deutschland und Israel. 2005 Promotion an der Viadrina-Universität in Frankfurt an der Oder, 2015 Habilitation an der Universität Potsdam. Nach mehreren Gastprofessuren ist sie seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nordost-Institut an der Universität Hamburg in Lüneburg.
Anja Wilhelmi ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nordost-Institut (IKGN) an der Universität Hamburg für den Forschungsbereich "Vergleichende Sozial- und Mentalitätsgeschichte im Baltikum 19.-20 Jahrhundert" tätig. Sie ist zugleich verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift "Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte" sowie der Reihe "Veröffentlichungen des Nordost-Instituts".