Im Jahre 1999 veröffentlichte die Kommission eine breit angelegte Untersuchung, welche sich mit der Anwendung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages durch die mitgliedstaatlichen Gerichte befasste. Aus dem Bericht ging hervor, dass in Deutschland bis dato nur sehr wenige Wettbewerber gegen unrechtmäßig gewährte Beihilfen gerichtlich vorgegangen waren. Diese Aussage war für den Autor Anlass, sich eingehend mit den Rechtsschutzmöglichkeiten des Konkurrenten zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit klärt, inwieweit die Konkurrenten des Begünstigten einer Beihilfe vor europäischen wie deutschen Gerichten die unrechtmäßige Gewährung von mitgliedstaatlichen Beihilfen angreifen können.
Reihe
Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V., Köln
191
Thesis
Dissertationsschrift
2001
Universität Frankfurt/Oder
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Unternehmen
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 16.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25413-9 (9783452254139)
Schweitzer Klassifikation
Dr. iur. Matthias Johannes Nordmann, LL.M.