In ihrem Buch beschreibt Bettina Nonnweiler die Chorarbeit im kirchlichen Umfeld als einen Ort musikalischen und religiösen Lernens und stellt erstmals Grundlagen für eine umfassende Chordidaktik zusammen. Verknüpft werden Anliegen und Erkenntnisse der Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musiktheorie, Theologie bzw. Religionspädagogik, Erwachsenenbildung und Kirchenmusikpädagogik. Durch die Verbindung mit entwicklungspsychologischen Merkmalen und soziologischen Bedingungen junger Erwachsener werden diese detailliert als Zielgruppe der Musikpädagogik in den Blick genommen. Ausgehend von der hohen Bedeutung ästhetischer Erfahrungen für die Chorsingenden werden dabei auch partizipative Arbeitsformen für das gemeinsame Deuten, Interpretieren und Improvisieren von Musik vorgestellt. In ihrem Werk konkretisiert die Autorin das Feld der Kirchenmusikpädagogik und begründet Ziele, Inhalte und Methoden, die geeignet sind, tradierte Vorstellungen von Chorarbeit deutlich zu erweitern.
Rezensionen / Stimmen
Es gelingt Bettina Nonnweiler nicht nur, auf (noch) überschaubarem
Raum und in verständlicher Sprache weite Wissenschaftsdiskurse aus der EntwickIungspsychologie, Soziologie, Musik- und Religionspädagogik sowie der Theologie der Musik auf dem aktuellen Diskursniveau zusammenzufassen und konstruktiv aufeinander zu beziehen. Sie bietet zugleich einen weitreichenden konzeptionellen Neuentwurf der Kirchenmusikpädagogik am Beispiel der Chordidaktik mit jungen Erwachsenen. [...]
Die Studie leistet weit mehr, als der Haupttitel vermuten lässt. Es geht tatsächlich um einen höchst innovativen, systematisch wohldurchdachten und begründeten konzeptionellen Neuansatz der "Kirchenmusikpädagogik" insgesamt. Da diese Disziplin im Konzert der kirchenmusikalischen Ausbildungsfächer noch (zu) wenig konturiert ist, sei dieses Grundlagenwerk einer (kirchenmusikalischen) Didaktik allen für die kirchenmusikalische Ausbildung Verantwortlichen genauso wie allen lernbereiten Praktikern und Praktikerinnen der kirchlichen Chorarbeit dringlich zur Lektüre empfohlen!
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Hochschule für Musik Saar
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8309-4684-7 (9783830946847)
Schweitzer Klassifikation