Die Wertordnung des Grundgesetzes verlangt den besonderen Schutz Minderjähriger vor den nachteiligen Folgen ihrer fehlenden Selbstbestimmungsfähigkeit. Die Arbeit erfaßt zunächst Grundlagen und Umfang dieses Gebots, um dann dessen Konsequenzen für das Verwaltungsverfahrensrecht und das besondere Verwaltungsrecht zu untersuchen. Besonderes Gewicht hat dabei zum einen die Einordnung dieser Fragestellung in die moderne Grundrechtsdogmatik. Zum anderen steht die Lösung konkreter Fallgestaltungen aus dem Verwaltungsrecht im Mittelpunkt, bei denen der Minderjährigenschutz mit entgegenstehenden Allgemein- oder Partikularinteressen, wie z.B. Verkehrsschutzprinzipien, in Ausgleich gebracht werden muß.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32487-5 (9783631324875)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Wilhelm Nolting-Hauff wurde 1968 in Bremen geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau und Heidelberg. Er legte die Erste Juristische Staatsprüfung 1994 in Heidelberg und die Zweite Juristische Staatsprüfung 1997 in Düsseldorf ab. Seit 1997 ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig.
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Vorgaben für den Schutz Minderjähriger - Der Minderjährige im Verwaltungsverfahrensrecht - Die Behandlung Minderjähriger im Ausländer- und Asylverfahrensrecht - Fragen zur Religionsmündigkeit Minderjähriger - Das Recht auf Reisefreiheit und das elterliche Aufenthaltsbestimmungsrecht.